Vor Beginn des ausverkauften »Festlichen Weihnachtssingens Kölner Chöre« am 23. Dezember 2024 in der Kölner Philharmonie hat Nico Köhs, Musikalischer Leiter des Philharmonischen Chors Köln, das folgende Statement des Netzwerks Kölner Chöre vorgetragen: »Meine sehr verehrten Damen und Herren, im Namen des Netzwerks Kölner Chöre und der drei heute Abend beteiligten Chöre möchte ich Sie […]
Kategorie: News
Die Freie Kulturszene Köln braucht Eure Unterstützung. Zusammen mit dem Kölner Kulturrat hat das Kulturnetz Köln eine Petition für eine nachhaltige Kulturstrategie verfasst und online gestellt. Hier geht es direkt zur Petition: http://openpetition.de/!bfmmw Im Entwurf für den Kölner Haushalt 2025/2026 werden Kürzungen von ca. 6 Millionen Euro oder 20% gegenüber 2024 vorgeschlagen. Diese hätten – […]
Frisch aus der Druckerei: Der Flyer zur neuen Ausgabe unserer »Kölner Chorkonzerte Extra« in der Trinitatiskirche! Die Extra-Konzertreihe des Netzwerks Kölner Chöre in der Trinitatiskirche erfreut sich großer Popularität unter Chormusik-Fans. Immer wieder heben hier unsere Chöre entdeckungsfreudig wahre Schätze des Repertoires. 2025 dabei: Barockmusik zur Passionszeit, James Whitbourns Oratorium »Annelies« nach den Tagebüchern Anne […]
Paul Krämer bringt mit seinen beiden Chören, der Kartäuserkantorei Köln und dem Philharmonischen Chor der Stadt Bonn, am Sonntag, 3. November 2024, 11 Uhr, das selten zu hörende Requiem von Charles Villiers Stanford zur Aufführung. Ein Werk, »wie von einem Meister geschaffen«, urteilte Giuseppe Verdi über das Werk. Dabei klingt seine Musik so ganz anders […]
Nico Köhs, neuer Leiter des Philharmonischen Chors Köln und Stipendiat beim Forum Dirigieren, dirigiert am 21. September in der Hochschule Für Musik Und Tanz Köln sein Master-Konzert, und zwar mit seinem eigenen »Ensemble for Future«. Auf dem Programm des mit »Klima.Requiem« betitelten Konzerts steht Brahms’ »Ein deutsches Requiem«. Das Konzert beleuchtet die Folgen des Klimawandels […]
Für das Netzwerk Kölner Chöre hat Michael Reif ein ausführliches Interview gegeben über das Konzertprojekt »In Terra Pax« am 22. September 2024 in der Kölner Philharmonie. Darin äußert er sich über die Werke, die zur Aufführung kommen, allen voran Frank Martins gleichnamiges Oratorium von 1945, aber auch über die Entstehung des internationalen Projekts und die […]
Der Flyer mit allen Konzerten der Aboreihe des Netzwerks Kölner Chöre in Kooperation mit KölnMusik erscheint in wenigen Tagen gedruckt und steht hier bereits zum Download parat. Die »Kölner Chorkonzerte« gehören seit rund 30 Jahren zu den Dauerbrennern in der Kölner Philharmonie. Gleich sieben Konzerte sind es in der Saison 2024/25, die mit der Auswahl […]
Ein Statement für den Frieden: Chöre aus Deutschland und Estland musizieren am Sonntag, 22. September 2024, 20 Uhr in der Kölner Philharmonie gemeinsam Frank Martins bewegendes Oratorium »In Terra Pax«. Das Werk des Schweizer Komponisten, uraufgeführt am Ende des Zweiten Weltkriegs, ist heute so aktuell wie lange nicht. Der Europäische Kammerchor, die Kölner Kurrende, der […]
Seit über 30 Jahren fördert das Forum Dirigieren den Spitzennachwuchs in Deutschland, und wir freuen uns sehr, dass zwei junge Talente aus unseren Reihen Stipendiat:innen dieser Förderung sind. Bereits seit 2022 ist Nico Köhs dabei, und ganz neu jetzt auch Anna Goeke. Glückwunsch! Die Stipendiat:innen des Forums Dirigieren werden über mehrere Jahre auf ihrem Weg […]
Christoph Spering, sein Chorus Musicus Köln und das Neue Orchester Köln feiern am Dienstag, 4. Juni 2024, 20 Uhr in St. Ursula, Köln den 300. Geburtstag der Uraufführung der Kantaten aus Bachs Choralkantaten-Jahrgang 1724. Auf dem Programm des Konzerts im Rahmen des Romanischen Sommers 2024 stehen die Kantaten »O Ewigkeit, du Donnerwort«, »Christ unser Herr […]