Kategorien
News

Peter Neumann verstorben

Der Kölner Kirchenmusiker, Organist und Chorleiter Peter Neumann ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Neumann prägte über mehr als 45 Jahre mit seinen Ensembles Kölner Kammerchor, Collegium Cartusianum und Kartäuserkantorei Köln maßgeblich die klassische Musikszene weit über Köln hinaus und trat mit seinen Ensembles weltweit auf namhaften Festivals auf. Über 20 Jahre war er konstruktiv und engagiert dem Netzwerk Kölner Chöre verbunden. Martin Blankenburg, Gründer des Netzwerks, erinnert sich: »Seine Konzerte in St. Peter (in den Siebziger Jahren), in St. Mariae Himmelfahrt (unvergesslich Monteverdis Marienvesper und der Elias), dann 1985 im Jahr der Romanischen Kirchen in St. Maria im Kapitol, dann ab 1987 in der Kölner Philharmonie (u.a. h-Moll-Messe, Missa Solemnis, Händel-Oratorien) haben letztlich eine Kölner Epoche Chormusik geprägt, die wir nicht vergessen werden.«

Der Musikkritiker Markus Schwering, der viele Jahre unter Neumanns Leitung in der Kartäuserkantorei Köln gesungen hat, beschreibt in seinem Nachruf im Kölner Stadt-Anzeiger: »Man spürte immer, dass Neumann keine Selbstinszenierung betrieb (…). Er ging, auf der Basis einer konzisen ›vorwegnehmenden‹ Klangvorstellung, mit der Wünschelrute durch die Partitur — und fand dann eine Lösung, die aus dem Herzen der Musik selbst kam. Bei Neumann konnte man ›Musik lernen‹.«

Peter Neumann wurde für seine Verdienste um die Musik Johann Sebastian Bachs im Jahr 2015 mit der Bach-Medaille der Stadt Leipzig ausgezeichnet. In der Laudatio der Jury hieß es damals: »Die historisch orientierte Aufführungspraxis galt für ihn stets als Richtschnur seines Musizierens; er verstand sie jedoch nie als orthodoxes Regelwerk. Neumann hat bewiesen, wie mit historisch reflektierter Stimmbehandlung vital musiziert werden kann: mit Esprit, Klangsinn und Klangschönheit — und stets gepaart mit einer besonderen Liebe zum musikalischen Detail.« Aber auch über die Barockmusik hinaus legte er insbesondere mit dem Kölner Kammerchor zahlreiche viel gelobte Aufnahmen u.a. mit Werken von Mozart, Schubert, Schumann, Mendelssohn und Brahms vor. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent lehrte er als Professor für Orgel an der Hochschule für Musik Köln. Als Gastdirigent konzertierte Neumann u.a. mit ChorWerk Ruhr, dem Niederländischen Kammerchor, dem SWR Vokalensemble Stuttgart, dem NDR Chor, der Schola Cantorum Tokio, dem Concertgebouw-Orchester Amsterdam, dem Jerusalem Symphonie Orchester, der Jungen Deutschen Philharmonie und Concerto Köln.