Das Netzwerk Kölner Chöre veranstaltet mit seinen zwölf Mitgliedschören zwei große Konzertreihen mit je sechs Konzerten im Jahr: die »Kölner Chorkonzerte« in der Philharmonie und die »Kölner Chorkonzerte Extra« in der Trinitatiskirche.
»O Magnum Mysterium« – Ein großes Geheimnis

KölnChor
Kölner Chorkonzerte Extra
Giovanni Pierluigi da Palestrina: »O magnum mysterium«
Zoltán Kodály: »Laudes Organi«
Hubert Parry: »I was glad«
Weitere Chor- und Orgelwerke
George Warren, Orgel
KölnChor
Wolfgang Siegenbrink, Leitung
Der KölnChor lässt in seinem Programm »O Magnum Mysterium« Meisterwerke der Chormusik von der Renaissance bis zur Spätromantik erklingen. Drei Werke bilden das facettenreiche Zentrum des Konzerts. Titelgebend ist Palestrinas Motette »O magnum mysterium«, deren klare, schwebende Mehrstimmigkeit und die sanft ineinanderfließenden Melodien eine feierlich-meditative Atmosphäre schaffen. Der Text preist das »große Geheimnis« der Geburt Christi.
Eine Huldigung an die Orgel ist Zoltán Kodálys »Laudes Organi«. Kodálys 1966 uraufgeführtes Werk ist eine Huldigung an die Orgel und an die Musik selbst. Der ungarische Komponist greift auf ein lateinisches Gedicht des 12. Jahrhunderts zurück. Mit rhythmischer Energie, farbenreicher Harmonik und kontrastreichen Chorsätzen verbindet »Laudes Organi« alte Klangtraditionen mit moderner Tonsprache.
»I was glad«, die festliche Vertonung des Psalms 122 von Hubert Parry, erklang erstmals 1902 zur Krönung von König Eduard VII. und wurde seither zu einem festen Bestandteil britischer Staatsfeiern.
Kölner Chorkonzerte Extra
Fast so schön wie der Klang eines Konzertes ist sein Nachklang. Deshalb lädt das Netzwerk Kölner Chöre nach den Konzerten dieser Reihe ins Foyer der Trinitatiskirche ein. Die Getränke sind im Eintrittspreis enthalten.
Karten ab 30. Juni 2026 zu 18,– €, ermäßigt 9,– € zzgl. Vorverkaufsgebühr über kvstickets.com, alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie an der Tageskasse
