Das Netzwerk Kölner Chöre veranstaltet mit seinen zwölf Mitgliedschören zwei große Konzertreihen mit je sechs Konzerten im Jahr: die »Kölner Chorkonzerte« in der Philharmonie und die »Kölner Chorkonzerte Extra« in der Trinitatiskirche.
Große Opernchöre stehen im Mittelpunkt des Eröffnungskonzerts der Reihe »Kölner Chorkonzerte« 2025/2026 in der Kölner Philharmonie. Wolfgang Siegenbrink dirigiert den Rheinischen Kammerchor Köln und den KölnChor; kein geringerer als der Kabarettist und frühere »Springmaus«-Chef Andreas Etienne moderiert die Matinee.
1813 erblickten zwei der größten Opernkomponisten aller Zeiten das Licht der Welt: Im Mai wurde Richard Wagner geboren, im Oktober folgte Giuseppe Verdi. Beide haben in ihren genialen Opernschöpfungen nicht nur Arien-Juwelen, sondern auch grandiose Chor-Szenen komponiert.
Dazu gehört etwa der prächtige »Wach auf«-Chor, den Wagner für seine »Meistersinger von Nürnberg« aufs Notenpapier gezaubert hat, mitsamt der gewaltig strahlenden Schlusssteigerung. Weihevolles Pathos klingt aus dem »Pilgerchor«, der im dritten Akt der romantischen Oper »Tannhäuser« erklingt und dessen prägnantes Thema Wagner schon in der Ouvertüre zur Oper prominent platziert hat. Ein Chor-Hit ist aber auch Verdi in seiner Ägypten-Oper »Aida« gelungen, und der beginnt mit dem berühmten Triumphmarsch, ein echter Opern-Ohrwurm.
Karten zu € 53,– / 47,– / 40,– / 32,– / 24,– / 16,– inkl. aller Verkaufsgebühren
ab 20. Mai 2025 über koelner-philharmonie.de oder KölnTicket und alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen
Diese Website verwendet ausschließlich sogenannte funktionelle Cookies, die Ihnen die Navigation auf diesen Seiten erleichtern sollen. Wir haben den Einsatz von Cookies auf das unbedingt nötige Maß reduziert. Keinesfalls werden Ihre Daten von uns an Werbenetzwerke etc. weitergegeben, weder in Europa noch in den USA.