
Vom 26. bis 28. September 2025 findet zum ersten Mal das Kölner Kammerchorfestival statt. Die Schirmherrschaft übernimmt Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Das Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Kulturszene Kölns um eine spannende Facette zu bereichern. Das Publikum erwarten vier Konzerte in vier verschiedenen Kirchen Kölns. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der zeitgenössischen Musik. Mit ihren unterschiedlichen künstlerischen Schwerpunkten, Klangidealen und Interpretationen möchten die Chöre das Publikum neugierig machen und Einblicke in ihre vielfältige musikalische Arbeit gewähren. Begründet wurde das neue Festival von vier herausragenden Ensembles: dem Europäischen Kammerchor, dem Jungen Kammerchor Köln, dem Kammerchor Constant und dem Kammerchor Consono.
Der Höhepunkt des Festivals wird das Abschlusskonzert am 28. September 2025 sein, bei dem vier neue Kompositionen uraufgeführt werden, die einen Text der Kölner Dichterin Hilde Domin vertonen.
Das neue Festival finanziert sich komplett über öffentliche Geldgeber wie den Landesmusikrat NRW sowie über Spenden — entweder am Rande der Konzerte oder über Crowdfunding: Schon kleine Spenden sind willkommen.