Das Netzwerk Kölner Chöre veranstaltet mit seinen zwölf Mitgliedschören zwei große Konzertreihen mit je sechs Konzerten im Jahr: die »Kölner Chorkonzerte« in der Philharmonie und die »Kölner Chorkonzerte Extra« in der Trinitatiskirche.
Schumanns Requiem und Rheinbergers »Stabat Mater« sind viel zu selten zu hören. Um so schöner, dass der Philharmonische Chor Köln die beiden wunderbaren Werke ins Zentrum seines Passionskonzerts am 22. März 2026 in der Kölner Philharmonie stellt.
Der Umgang mit Trauer, ihre Verarbeitung und tröstende Überwindung ist immer schon Gegenstand der Musik gewesen. Insbesondere die Trauerbewältigung im Kontext der menschlichen Vergänglichkeit findet sich bei allen großen Komponist:innen wieder. Der Zugang zur Trauer ist dabei von Mensch zu Mensch und Werk zu Werk unterschiedlich, so auch bei den drei im Konzert erklingenden Kompositionen der Romantik. Die Zusammenstellung der Texte beleuchtet diese Perspektiven und führt doch immer wieder zur übergeordneten Botschaft: Das Tröstende liegt in der Musik.
Karten zu € 53,– / 47,– / 40,– / 32,– / 24,– / 16,– inkl. aller Verkaufsgebühren
ab 6. November 2025 über koelner-philharmonie.de oder KölnTicket und alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen
Diese Website verwendet ausschließlich sogenannte funktionelle Cookies, die Ihnen die Navigation auf diesen Seiten erleichtern sollen. Wir haben den Einsatz von Cookies auf das unbedingt nötige Maß reduziert. Keinesfalls werden Ihre Daten von uns an Werbenetzwerke etc. weitergegeben, weder in Europa noch in den USA.