Das Netzwerk Kölner Chöre veranstaltet mit seinen zwölf Mitgliedschören zwei große Konzertreihen mit je sechs Konzerten im Jahr: die »Kölner Chorkonzerte« in der Philharmonie und die »Kölner Chorkonzerte Extra« in der Trinitatiskirche.
Felix Mendelssohn Bartholdy: »Elias«

Felix Mendelssohn Bartholdy: »Elias« op. 70
Oratorium für Soli, Chor, Orchester und Orgel nach Worten des Alten Testaments
Kölner Chorkonzerte
Dorothea Brandt, Sopran
Anna Heinecke, Alt
Stefan Sbonnik, Tenor
Thomas Laske, Bass
Kölner Kurrende
Kiedricher Chorbuben (Gabriel Heun, Einstudierung)
Philharmonisches Orchester Hagen
Michael Reif, Dirigent
Mit Mendelssohns »Elias« steht einer der großen Klassiker der Chormusik auf dem Programm des diesjährigen Konzerts der Kölner Kurrende unter der Leitung von Michael Reif.
Der Text: stammt aus der Bibel. Die Form: ein geistliches Oratorium. Und dennoch könnte Felix Mendelssohn Bartholdys »Elias« genauso gut auf einer Opernbühne stattfinden. So packend, so dramatisch und so theatralisch erzählt der Komponist die Geschichte dieses zutiefst menschlichen Propheten.
Der zweifelt, leidet und grämt sich, stellt sich furchtlos den Anhängern von Baal und dem selbstherrlichen König Ahab entgegen, rettet auf wundersame Weise ein Kind, beendet eine Dürre und fährt am Ende spektakulär in einem Feuerwagen gen Himmel auf. Doch die heimlichen Hauptdarsteller in »Elias« sind, entgegen dem Titel, die »recht dicken, starken, großen Chöre«, wie Mendelssohn Bartholdy es selbst formuliert hat: vom schlicht-berührenden Chorsatz bis hin zu gewaltiger Prachtentfaltung mit Unterstützung des vollen Orchesters.
Karten zu € 53,– / 47,– / 40,– / 32,– / 24,– / 16,– inkl. aller Verkaufsgebühren
über koelner-philharmonie.de oder KölnTicket und alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen
